Triff dein Vorurteil
Der Workshop ''Triff dein Vorurteil!'' ermöglicht es Schüler.innen, sich mit ihren eigenen Vorurteilen gegenüber marginalisierten Menschengruppen zu konfrontieren. Wie ist es einer Drag Queen gegenüber zu sitzen? Welche Fragen stelle ich eine.r Rollstuhlfahrer.in, ohne verletzend zu sein?
Praktisch, spielerisch und doch fundiert tauschen sich Schüler.innen über das Thema Vorurteile aus und erlernen Techniken der Interviewführung, die sie im Gespräch mit ihrem Vorurteil in Persona anwenden. Die dokumentierten Interviews werden anschließend auf Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook veröffentlicht. Dabei können die Schüler.innen ihre Eindrücke vom Dreh und ihr gesammeltes Hintergrundwissen zum Thema Vorurteile in Instagram-Stories teilen und sich mit der Online-Community austauschen.
Mit dem Workshop werden die Jugendlichen dabei ermutigt, ihre Vorurteile abzubauen. Sie erlernen reflektiert mit den sozialen Medien umzugehen und gleichzeitig einen respektvollen und vorbehaltlosen Umgang untereinander und gegenüber ihren Interviewpartner.innen.
„Triff dein Vorurteil“ ist ein interaktives Projekt, initiiert und geleitet von Hilarija Locmele (HFF Studentin) und Christina Schmideder (ProSinn - Visuelle Kommunikation) in Kooperation mit DOK.education.
Das Projekt wird unterstützt von Netzwerk Interaktiv, der Stadtbibliothek München und dem DOK.fest München.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.